
Die Reaktivierung von Schienenstrecken stellt einen wichtigen Schritt zur nachhaltigen Entwicklung des Verkehrssektors und für eine echte Verkehrswende dar. Sie kann nicht nur ein wesentlicher Beitrag zum Klimaschutz und zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen beitragen, sondern ist auch von großer Bedeutung für die Stärkung ländlicher, oft strukturschwacher Regionen.
Im Rahmen unseres Fachgesprächs soll geklärt werden, was es jetzt braucht, damit die nächsten Schritte zur Reaktivierung erfolgreich gemeistert werden können und welche Herausforderungen, darunter finanzielle Investitionen, Infrastrukturmodernisierung und die Koordination mit verschiedenen Interessengruppen damit verbunden sind.
Begrüßung: Benjamin Raschke, Fraktionsvorsitzender der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag.
Moderation: Sahra Damus, wissenschaftspolitische Sprecherin, und Clemens Rostock, verkehrspolitischer Sprecher der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag.
Dazu haben wir spannende Referent*innen eingeladen:
- Steffen Blunk (Initiative Wriezener Bahn e.V.)
- Andreas Geißler (Allianz pro Schiene)
- Karsten Ilm (Bürgermeister Wriezen)
- Simona Koss (Mitglied des Deutschen Bundestages, SPD, angefragt)
- Frank Schäfer (Geschäftsführer Intraplan Consult GmbH)
… sowie weitere Mitdiskutierende.
Wir laden Sie herzlich ein, am Fachgespräch teilzunehmen und sich in die Diskussion einzubringen.
Teilen auf
Kommentare
KommentierenWriezener Bahn Reaktivierung
Hallo, was ist oder wie steht es mit der Reaktivierung der Wriezener Bahn von Werneuchen nach Wriezen?
Habe gerade den alten Artikel gelesen.
Grüsse, Ulrich Rienecker
Neuen Kommentar hinzufügen