Bauen und Planen in der Kommune

Seminar

-

7. Juni @ 10:00 - 13:00

Regine-Hildebrandt-Haus, Alleestr. 9 in 14469 Potsdam

10 bis 13 Uhr

Bauland, insbesondere das kommunale, ist eine endliche Ressource. Umso wichtiger ist es, es optimal zu nutzen. In dieser Veranstaltung sollen die Grundlagen, die Möglichkeiten aber auch die Grenzen für die Kommunalpolitik bei der Bauflächenentwicklung gegeben und Alternativen aufgezeigt werden. Dabei sollen vor allem die Grundlagen des Bauens und Planens in den Kommunen Brandenburgs erläutert werden.

  • Was muss man wissen, wenn geplant oder gebaut werden soll?
  • Wo sind die Gestaltungsspielräume?
  • Wo die Grenzen?
  • Wie sind die Verfahren?

Das lohnt es sich zu wissen, unerheblich ob man ganz direkt oder nur indirekt mit diesen Themen befasst ist.

Die SGK Brandenburg konnte dafür Kathrin Pollow gewinnen. Es freut uns sehr, da sie, als Leiterin des Stadtplanungsamtes und Fachbereichsleitung der Stadt Falkensee, sowohl mit theoretischen als auch mit der praktischen Umsetzung sehr vertraut ist. Sollte Interesse an bestimmten Fragen oder komplexe Fragestellungen bestehen, die berücksichtigt werden sollen, bitten wir vorab um einen Hinweis.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, auch soweit jemand nicht Mitglied in der SGK Brandenburg ist. Ein Teilnahmebeitrag wird nicht erhoben.

Anmeldungen sind möglich:

  • per E-Mail an info@sgk-brandenburg.de,
  • telefonisch unter 0331 / 730 98 200 oder
  • bequem über unsere Homepage (www.sgk-brandenburg.de unter "Veranstaltungen")

Linktipps

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.