5-Uhr-Tee zum Thema Rechte der Dörfer

Ein Jahr neue Kommunalverfassung = Was hat es in der Praxis gebracht und was wird zukünftig noch zusätzlich benötigt?

Dialogveranstaltung

-

Ein Jahr neue Kommunalverfassung = Was hat es in der Praxis gebracht und was wird zukünftig noch zusätzlich benötigt?

 

Im Februar 2024 wurde eine Neufassung der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg beschlossen. Darin wurden weitere Rechte für die Ortsvorsteher und Ortsbeiräte aufgenommen, wodurch erhebliche Verbesserungen für die Rechte der Dörfer im Gesetzestext erreicht wurden. Die Dorfbewegung wirkte daran durch das Einbringen von Stellungnahmen mit.

Doch welche Veränderungen durch die Kommunalverfassung wirken bereits vor Ort? Was läuft gut – was weniger? Und welche Themen sollten wir als AG „Rechte der Dörfer“ weiter bearbeiten?

📌 Kurze Einordnung: Was bedeuten die Änderungen in der Kommunalverfassung? Wo liegen ihre Grenzen?
📌 Erfahrungsaustausch mit Beispielen aus der Praxis
📌 Sammlung von Ideen für die zukünftige Arbeit der Dorfbewegung​​​​​​​

 

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!

 

#Kommunalrecht #DörferStärken #RechteDerDörfer #Erfahrungsaustausch

Linktipps

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.