Potsdamer Naturfoto-Herbst: Wilder Ruhrpott

Multivisionshow

-

Wilder Ruhrpott - Bernd Wasiolka
© Bernd Wasiolka

Für viele Außenstehende wird das Bild des Ruhrpotts auch heute noch geprägt vor einem grauen Himmel, verpestet vom Ruß aus unzähligen Industrieschloten und Kohlebergwerken. Doch das ist längst nicht mehr so! Im Zuge des Strukturwandels schlossen zahlreiche Stahlwerke, die letzten Zechen wurden stillgelegt.

In Wäldern und Wiesen, in Seen und Flüssen, in Parkanlagen und Friedhöfen leben heute wieder Fuchs und Rothirsch, Eisvogel und Schwarzspecht, Ringelnatter und Zauneidechse, Kammmolch und Laubfrosch, Grünes Heupferd und Schwalbenschwanz. Und selbst Raritäten wie Knabenkräuter oder Enzian, die man im Ruhrgebiet so gar nicht erwarten würde, blühen hier auf.

Auf den stillgelegten Abraumhalden bildeten sich temporäre Tümpel – wichtige Laichgewässer für bedrohte Amphibien. Sonnenexponierte Halden, die wie kleine Berge aus dem Ruhrpott aufragen, bieten Neuankömmlingen, wie Ödlanschrecke oder Mauereidechse einen neuen Lebensraum. Zerfallene Industrie- und Zechenanlagen sind Rückzugsgebiet und Kinderstube für viele Arten. Wanderfalken brüten wieder in künstlichen Nisthilfen in luftiger Höhe an den einst rußschwarzen Schornsteinen. Auf verlassenen Industriebrachen tauchen plötzlich, wie aus dem Nichts, unzählige Arten auf. Diese Industrierelikte und Halden mit ihren neuen Bewohnern stehen symbolisch für den grünen Wandel im Ruhrgebiet und machen den besonderen Reiz des wilden Ruhrpotts aus. Eine Einzigartigkeit, die man nirgendwo sonst findet.

Begeben Sie sich mit Bernd Wasiolka auf eine spannende Entdeckungsreise und lernen Sie die wilde, grüne Seite des Ruhrpotts kennen, die selbst die meisten Bewohner des Ruhrgebiets so noch nicht gesehen haben.

Linktipps

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.