
Der Wunsch nach Frieden eint Menschen weltweit und findet so auch im SDG 16 der Vereinten Nationen Ausdruck. In einer komplexen Welt, auf der Suche nach vermeintlich einfachen Lösungen, geraten jedoch nicht nur global, sondern auch im Kleinen Menschen aneinander. Konflikte im Privaten, in Institutionen und der Gesellschaft können, nicht konstruktiv geführt, zu Verunsicherung, weiterer Spaltung und Diskriminierung beitragen.
Das große Ganze kann schnell überfordern: Sind wir wirklich machtlos und wo sollen wir überhaupt anfangen? Eine Antwort ist: Auch im Kleinen und besonders in der Bildungsarbeit können wir vieles tun, um ein friedvolles Miteinander - auch in Brandenburg - aktiv mitzugestalten. BNE stärkt Werte und Kompetenzen, die ein friedliches Miteinander fördern und die gebraucht werden, um die globalen Herausforderungen unserer Zeit zu bewältigen.
Daher wenden wir unseren Blick in dieser Veranstaltung auf das SDG 16 „Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen“ und die damit verbundenen Schritte, die jede*r von uns tun und mithilfe von BNE vermitteln kann; angefangen von der Bewusstseins- und Wertebildung bis hin zu konkreten Werkzeugen für eigene Bildungsformate.
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen