Die Landeszentrale widmet der Friedlichen Revolution in Brandenburg eine eigene Veranstaltungsreihe, in der unterschiedlichste Bereiche der Gesellschaft und ihr Handeln in den Zeiten des Umbruchs beleuchtet werden. Das Geschehen an der Hochschule ür Film und Fernsehen in Potsdam-Babelsberg bildet den Auftakt.
Die Hochschule lag beinahe in Sichtweite der Grenze zwischen Ost und West. Sie gehörte zu den renommiertesten Kultur- und Bildungseinrichtungen der DDR, bildete jedoch gleichzeitig eine Insel im Potsdamer Stadtraum. Schlimmer noch als die geografische Grenzsituation waren die geistigen Barrieren, die den Lehrenden und Studierenden auferlegt waren. Ein Lichtpunkt war in den Augen von Zeitgenossen die Berufung von Lothar Bisky als Direktor der Hochschule und der schlagartig einsetzende Klimawandel an der Lehranstalt. Der Einfluss Biskys ist noch wenig erforscht – Mitwirkende erinnern sich an einen außergewöhnlichen Menschen.
Gäste:
- Jutta Braun, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
- Prof. Andreas Kleinert, Autor und Regisseur
- Thomas Frick, Dokumentarfilmer und Autor
Vertreter der Presse sind herzlich eingeladen. Wir würden uns freuen, wenn Sie auf die Veranstaltung hinweisen.
Auf einen Blick:
Die Potsdamer Hochschule für Film und Fernsehen in der Ära Bisky
Auftaktveranstaltung zur Reihe 25 Jahre Friedliche Revolution in Brandenburg
Datum: 4. Juni, 18 Uhr, Landeszentrale
Ansprechpartnerin: Katrin Marx
Teilen auf