Der Begriff Klimawandel bezeichnet die langfristige Veränderung von Faktoren wie Temperatur, Niederschlag und Wind. Als Hauptverursacher des heutigen Klimawandels gilt der Mensch.

Unsere Schwerpunkte für das Jahr 2023

Das haben wir 2023 vor: Miteinander ins Gespräch kommen, über den Klimawandel, den Krieg in der Ukraine und über Brandenburg. Verständlich und mit Verständnis für unterschiedliche Bedürfnisse. Wir stellen unsere Angebote vor und laden zum Austausch über Ihre Ideen ein.

Klimaaktivismus hat mein Leben verändert

Emma ist 16 Jahre alt, kommt aus Neuruppin und ist Klimaaktivistin. Wir haben mit ihr über ihr Engagement für das Klima gesprochen. Dabei hat sie von positiven Erfahrungen, wie dem Gefühl etwas bewirken zu können erzählt, aber auch von Überarbeitung und dem Nichtwissen wann Schluss ist.

Franziska Heinisch über die Rettung unserer Zukunft

Das Klima retten, soziale Gerechtigkeit schaffen, der Demokratie neues Leben einhauchen und die digitale Welt gestalten bevor es zu spät ist – das sind nur vier von insgesamt zehn Punkten, die Franziska Heinisch und ihre Mitautorinnen und -autoren in ihrem Buch "Ihr habt keinen Plan, darum machen wir einen" für die Rettung unserer Zukunft formulieren.

-

Wetterleuchten

Cartoons zum Klimawandel von Rainer Ehrt, Nel und Klaus Stuttmann

Hochsommerliche Temperaturen im April und Schneegestöber im Mai, dazwischen sintflutartige Regenfälle mit Blitz und Donner. Sind die meteorologischen Beobachtungen der letzten Wochen nur Wetter-Kapriolen oder schon eine ausgewachsene Klimakatastrophe?