
Eine Dokumentation mit zahlreichen Biografien und Abbildungen
Ravensburger Buchverlag, Ravensburg 2015, 256 Seiten
Die DDR ist längst Geschichte und doch ist sie Teil der Biografie von Millionen von Menschen. Immer noch prägt sie das Zusammenleben im wiedervereinigten Deutschland.
Hermann Vinke erzählt anhand von Stichworten deutsch-deutsche Geschichte. Aus „Kontrollrat und Einheitspartei“, „Hohenschönhausen“ oder „Jeans und Westfernsehen“ entsteht so ein vielfältiges Bild über den Bau und den Fall der Mauer, das Leben in Ost- und Westdeutschland. Reich bebildert werden Entstehung, Alltag und der Zerfall der DDR beschrieben. Zahlreiche Biografien von Politikern, Künstlern und Oppositionellen aus West- und Ostdeutschland ergänzen das Buch und stellen die Personen in den Vordergrund, die historische Ereignisse maßgeblich mitgeprägt haben.
Kommentar
KommentierenIch habe mich schon immer…
Ich habe mich schon immer über Ostdeutschland gewundert. Es ist ein großes Glück, dieses Buch kennen zu lernen.
Neuen Kommentar hinzufügen