Direkt zum Inhalt
Logo der Brandenburgischen Landeszentrale für politische Bildung – zur Startseite
Brandenburgische Landeszentrale
für politische Bildung

Benutzermenü

  • Anmelden

Hauptnavigation

  • Themen
    • Zurück
    • Unsere Schwerpunkte 2025
    • Wahlen in Brandenburg
    • Fake News und Desinformation
    • Demokratie
      • Zurück
      • Was ist Demokratie?
        • Zurück
        • Repräsentative Demokratie
        • Direkte Demokratie
        • Soziale Ungleichheiten in der Demokratie
          • Zurück
          • Gründe sind Sackgassen
      • Wehrhafte Demokratie
        • Zurück
        • Die Rolle der Bundeswehr
      • Was ist eine Diktatur?
    • Extremismus und Fremdenfeindlichkeit
      • Zurück
      • Demokratie und Extremismus
        • Zurück
        • Extremismus – bei uns?
          • Zurück
          • Reichsbürger in Brandenburg
        • Extremismus erkennen
        • Radikalisierung erkennen
      • Die extreme Rechte
        • Zurück
        • Parteien
          • Zurück
          • "Die Rechte"
          • NPD und Freie Kräfte
          • Finanzierung
        • Rechtsextreme Szenen
          • Zurück
          • Aktionskalender der Rechtsextremen
          • Frauen in der rechten Szene
          • Feminismus von rechts?
        • Themen und Aktionsorte
          • Zurück
          • DenkOrt Halbe
          • Halbe und die rechtsextremistische Propaganda
        • Wer wird rechtsextrem und wie?
        • Symbole und Kennzeichen
          • Zurück
          • Das Hakenkreuz
          • Fahnenkult
          • Runen
          • Grußformen und Losungen
          • Kfz-Kennzeichen
          • Mode
          • Musik des "Dritten Reichs"
        • Rechte Gewalt und Terror
          • Zurück
          • Angstzone Ostdeutschland?
          • Lokale Gewalt: Oberhavel und Ostprignitz-Ruppin
          • Feindbild Polizei
        • Was tun?
          • Zurück
          • Tolerantes Brandenburg
          • Verbote?
            • Zurück
            • NPD-Verbot
            • Vereinsverbote
            • Strafgesetzbuch
      • Gefahr von links?
        • Zurück
        • Linksextreme Parteien
        • Die linksextreme Szene
        • Themen und Aktionsorte
        • Wer wird linksextrem und wie?
        • Symbole und Erkennungszeichen
      • Islamismus
        • Zurück
        • Organisation und Struktur
        • Islamistische Szene
        • Themen und Aktionsorte
        • Wer wird islamistisch und wie?
        • Symbole und Erkennungszeichen
      • Antisemitismus
        • Zurück
        • Antisemitische Einstellungen
        • Akademischer Antisemitismus
        • Straftaten und Gewalt
        • Antisemitismus unter muslimischen Jugendlichen
        • "Christlich-jüdische Leitkultur"?
        • Sprache im Internet als Form von Gewalt
        • Expertengespräch
        • Was tun?
      • Alltagsrassismus
    • Landeskunde Brandenburg
    • Kommunalpolitik
    • Krieg in Europa
    • Politische Bildung
      • Zurück
      • Politische Bildung in Brandenburg
        • Zurück
        • Martina Weyrauch: Herausforderungen politischer Bildung in Brandenburg
        • 30+ Jahre Politische Bildung Brandenburg
        • Martina Weyrauch über politische Bildung
        • 20 Jahre Politische Bildung in Brandenburg
          • Zurück
          • Dr. Martina Weyrauch
          • Thomas Günther
          • Barbara Henniger
          • Akteure aus Brandenburg
          • Dr. Martina Münch
        • Ein Streitgespräch
        • Bismarck in der politischen Bildung
      • Bildung und Leidenschaft
      • Wie weit geht das Kontroversitätsgebot?
      • Politische Bildung an beruflichen Schulen
      • Tipps für die Vereinspraxis
        • Zurück
        • Sprechen und Zuhören
        • Texte schreiben
        • Fundraising
        • Soziale Medien
        • Freie Lizenzen
      • Digitale Lernformate
  • Kompakt erklärt
    • Zurück
    • Kompakt erklärt A - Z
    • Interviews
    • Podcast
    • Blogs
      • Zurück
      • Aktuelle Blogbeiträge
      • Unsere Blogger/-innen
  • Veranstaltungen
    • Zurück
    • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltungen der Landeszentrale
    • Veranstalter A – Z
    • Veranstaltungsarchiv
      • Zurück
      • Auswertung Veranstaltungen
    • Als Veranstalter registrieren
  • Ausstellungen
    • Zurück
    • Aktuelle Ausstellung
    • Kommende Ausstellung
    • Leihausstellungen
    • Karikaturen in der Landeszentrale
    • Ausstellungsarchiv
  • Bücher
    • Zurück
    • Shop
    • Publikationsverzeichnis
    • Bestellhinweise
      • Zurück
      • Datenschutz und Widerrufsrecht
    • Lehr- und Bildungsmaterial
    • E-Books
  • Förderung
    • Zurück
    • Politische Bildung durch Förderung
    • Aktuelles für freie Träger
    • Fragen und Antworten
    • Antragsformulare
    • Geförderte Projekte
  • Über uns
    • Zurück
    • Die Landeszentrale
      • Zurück
      • Geschichte des Hauses
      • Schwerpunkte 2025
        • Zurück
        • Schwerpunkte 2024
        • Schwerpunkte 2023
        • Schwerpunkte 2022
        • Schwerpunkte 2021
        • Schwerpunkte 2020
        • Schwerpunkte 2019
        • Schwerpunkte 2018
        • Schwerpunkte 2017
        • Schwerpunkte 2016
        • Schwerpunkte 2015
        • Schwerpunkte 2014
      • Jahresberichte
      • Kuratorium
      • Unser Logo
    • Praktikum
    • Kontakt | Öffnungszeiten
    • Ansprechpartner/-innen
    • Blog "Aus der Landeszentrale"
  • Leichte Sprache
    • Zurück
    • Über die Landes-Zentrale
    • Wie funktioniert diese Internet-Seite?
    • Arbeit und Leben mit Leichter Sprache
    • Erklärung zur Barriere-Freiheit

Suche

  • 23.04.2024, 18:30 Uhr

    Prenzlau

    "Olfas Töchter" und ein Gespräch über Radikalisierung und Extremismus

    Filmveranstaltung mit Diskussion

    Eine Veranstaltung von: Bürgerstiftung Barnim Uckermark (Projektbüro Uckermark)
  • Illustration zum Thema Wahlen. Eine Person sitzt vor dem Stimmzettel

    © Anne Albert

    © Anne Albert

    24.04.2024, 09:00 Uhr

    Wie organisiert man Wahlen in einem Kinder- und Jugendparlament?

    Kinder- und Jugendparlamente gut begleiten

    Online-Fortbildungsreihe

    Eine Veranstaltung von: Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e.V.
  • Illustration von Anne Albert zum Thema Beteiligung in der Kommune

    © Anne Albert

    © Anne Albert

    14.05.2024, 09:00 Uhr

    Wie wird die kommunale Verwaltung zu einer starken Partnerin für Kinder- und Jugendparlamente?

    Kinder- und Jugendparlamente gut begleiten

    Online-Fortbildung

    Eine Veranstaltung von: Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e.V.
  • Jugendliche vor dem Reichstag

    © Mehr Demokratie e.V. | flickr CC BY-SA 4.0

    © Mehr Demokratie e.V. | flickr CC BY-SA 4.0

    05.06.2024, 09:00 Uhr

    Wir sind die Brandmauer! Wie können sich Kinder- und Jugendparlamente gegen Rechtsextremismus wappnen?

    Kinder- und Jugendparlamente gut begleiten

    Online-Fortbildungsreihe

    Eine Veranstaltung von: Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e.V.
  • 24.04.2024, 18:00 Uhr

    Potsdam

    Zeitzeugengespräch mit Jochen Stern

    Im Rahmen der Ausstellungseröffnung „…denen mitzuwirken versagt war.“ Ostdeutsche Demokraten in der frühen Nachkriegszeit

    Zeitzeugengespräch

    Eine Veranstaltung von: Stiftung Gedenkstätte Lindenstraße
  • Europaflagge

    © pixabay CC0 1.0

    © pixabay CC0 1.0

    26.04.2024, 00:00 Uhr

    Wandlitz

    Europa unter Druck?

    Brandenburger Europaseminar

    Eine Veranstaltung von: Konrad-Adenauer-Stiftung - Politisches Bildungsforum Brandenburg
  • Polarforscher Conrad Kopsch

    © Conrad Kopsch

    © Conrad Kopsch

    19.05.2024, 15:00 Uhr

    Eisenhüttenstadt

    "Wende im Eis"

    Geschichten aus dem ewigen Eis – von der Georg-Forster-Station der DDR bis heute

    Vortrag und Gespräch

    Eine Veranstaltung von: Museum Utopie und Alltag
  • Filmstill_Die Geschichte vom orangeroten Heufalter_Credits_Jan Haft

    © Jan Haft

    © Jan Haft

    17.04.2024, 19:00 Uhr

    Ahrensfelde

    Ökofilmtour: Die Geschichte vom orangeroten Heufalter & Unersetzlich und bedroht - Unsere Insekten

    Film und Filmgespräch

    Eine Veranstaltung von: FÖN
  • Flyer Fachtag, gelber Hintergrund, blauer Text, mit Orts- und Zeitangaben und Shilouette einer Person

    © HochDrei e.V.

    © HochDrei e.V.

    30.04.2024, 09:30 Uhr

    Potsdam

    Körper.Politik.Gender:

    Eine Reise durch Analyse und Praxis politischer Bildung für Vielfalt und Demokratie

    Fachtag

    Eine Veranstaltung von: HochDrei e.V.
  • Stasi-Zentrale

    © Bundesarchiv

    © Bundesarchiv

    27.04.2024, 11:30 Uhr

    Berlin

    Treffpunkt Stasi-Zentrale: Ausstellungs- und Geländeführung

    Führung

    Eine Veranstaltung von: Stasi-Unterlagen-Archiv
  • jahrgang 45

    © F JG45_3_Copyright_DEFA_Stiftung_Roland_Graef.jpg

    © F JG45_3_Copyright_DEFA_Stiftung_Roland_Graef.jpg

    07.05.2024, 19:00 Uhr

    Potsdam

    „Ist es leicht, jung zu sein?‘ – Jugend abseits sozialistischer Normen.

    Film „Jahrgang 45“

    Eröffnung der Filmreihe Zeitschnitt 2024

    Eine Veranstaltung von: Beauftragte des Landes Brandenburg zur Aufarbeitung der Folgen der kommunistischen Diktatur
  • Die Truthteller - Methode

    © www.truthtellers.de CC BY-SA 4.0

    © www.truthtellers.de CC BY-SA 4.0

    24.05.2024, 14:00 Uhr

    Potsdam

    TruthTellers-Methoden im Unterricht

    Fortbildung zur Durchführung von Workshops zur Sensibilisierung für Verschwörungserzählungen

    Fortbildung für Lehr- und Fachkräfte

    Eine Veranstaltung von: Medienanstalt Berlin Brandenburg
  • Brandenburg-Adler an einer Windmühle

    © Mirco Tomicek

    © Mirco Tomicek

    17.04.2024, 18:30 Uhr

    Fürstenwalde

    #waehlengehen24: Wahl und Wissenschaft

    Wahlforen zu den Wahlen im Jahr 2024

    Eine Veranstaltung von: Kulturfabrik Fürstenwalde
  • Brandenburg-Adler mit Wahlzettel zur Europawahl

    © Mirko Tomicek

    © Mirko Tomicek

    22.04.2024, 18:30 Uhr

    Fürstenwalde

    #waehlengehen24: Talk zur Europawahl

    Wahlforen zu den Wahlen im Jahr 2024

    Eine Veranstaltung von: Kulturfabrik Fürstenwalde
  • Ein Brandenburg-Adler vor der Wahlurne

    © Tomicek

    © Tomicek

    24.04.2024, 18:30 Uhr

    Fürstenwalde

    #waehlengehen24: Talk zur Wahl des Kreistages Oder-Spree

    Wahlforen zu den Wahlen im Jahr 2024

    Eine Veranstaltung von: Kulturfabrik Fürstenwalde

Seitennummerierung

  • Erste Seite « Anfang
  • Vorherige Seite ‹‹
  • …
  • Page 938
  • Page 939
  • Page 940
  • Page 941
  • Aktuelle Seite 942
  • Page 943
  • Page 944
  • Page 945
  • Page 946
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Ende »

Newsletter abonnieren

CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.

Fußbereichsmenü

  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutz
  • Presse
  • Newsletter
  • Kommentarregeln
  • Ihre Meinung
  • Barrierefreiheit

Follow us on: