Auf den rund 4500 Quadratmetern des Technischen Denkmals warten viele kleinere und größere Räume darauf, von entdeckungsfreudigen Besucher*innen gefunden zu werden. Werkstätten, Labore, eine Schmiede und andere Nebenräume wurden originalgetreu bewahrt.

Alles wirkt so, als ob die Arbeiter*innen eben erst in die Pause gegangen wären.

In ehemaligen Abstell- und Lagerräumen wurden Bereiche des Stahl- und Walzwerkes museal aufbereitet, die einst ihren Platz außerhalb der Stahlwerkshalle hatten. So kann man eine Näherin dabei beobachten, wie sie die Arbeitsschutzbekleidung repariert oder sich in der „Kantine“ über die Versorgung der einst 10.000 Mitarbeiter*innen informieren.

Immer wieder werden neugierige Besucher*innen, ob groß oder klein, auf spannende Überraschungen stoßen, (fast) alles darf angefasst und ausprobiert werden.

Telefon
E-Mail
kontakt@industriemuseum-brb.de
Landkreis/kreisfreie Stadt

August-Sonntag-Straße 5
14470 Brandenburg an der Havel
Deutschland

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.