» … ohne Worte … keine Tränen.« – Erinnern an die Ermordung der letzten Sinti und Roma in Auschwitz-Birkenau 1944

Erinnern an die Ermordung der letzten Sinti und Roma

-

Am 2. August 2017 jährt sich die »Liquidation des Zigeunerfamilienlagers« in Auschwitz-Birkenau zum 73. Mal. SS-Angehörige ermordeten in der Nacht auf den 3. August 1944 die fast 3.000 verbliebenen Sinti und Roma in Gaskammern – zumeist als arbeitsunfähig eingestufte Frauen, Kinder und ältere Menschen.   

Im Anschluss an die Veranstaltung besteht die Möglichkeit, am Brunnen des Denkmals Blumen niederzulegen. Bitte bringen auch Sie eine mit! Herzlichen Dank.
 

PROGRAMM

Begrüßung
Michael Roth MdB, Staatsminister für Europa im Auswärtigen Amt

Reden
Anita Awosusi, Autorin und Bürgerrechtlerin
Prof. Dr. Christian Schwarz-Schilling, Bundesminister a. D.
Mano Hermann Höllenreiner (*1933), Auschwitz-Überlebender (angefragt)

Rezitation
Gedicht »Auschwitz« von Santino Spinelli auf Deutsch und Romanes

Musikalische Umrahmung
Santino Bamberger, Dragan Cordes, Max Hartmann, Giovanni Steinbach
 

Anmeldung bitte bis 1. August 2017 unter veranstaltungen [at] stiftung-denkmal.de

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.