
»Ohne Stacheln woll’n sie ihn, doch der Kaktus mag das nicht«, schallt es in schrägen Tönen und lautem Bass durch die Kapelle. Punker pogen ausgelassen im Takt zwischen Anarcho-A’s und dem Altar. Doch sie wissen nicht, dass ein Manuskript, das ihre intimsten Gedanken über Musik, Staat und Anarchie beinhaltet, bald unter den Augen des Ministeriums für Staatssicherheit liegen
wird. Eine aberwitzige Aneinanderreihung von Zufällen prägt die Geschichte zweier Verliebter, einer Punkband und ihrer Vertrauten.
Der 15-minütige Spielfilm »Ostkaktus« beschreibt das Lebensgefühl der Punkszene in der DDR Anfang der 80er Jahre: einfach, echt und radikal. Inspiriert wurden die jungen Filmemacher durch das Buch von Gilbert Furian »Auch im Osten trägt man Westen«. Fiktionale Ideen treffen auf wahre Begebenheiten und ergeben eine spannungsvolle Mischung aus den Sonnen- und Schattenseiten einer Jugendbewegung.
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen