“Was war deutsches Judentum? – 1870-1933″

Internationale Tagung

-

Unter dem Titel „Was war deutsches Judentum? – 1870-1933“ lädt das Zentrum Jüdische Studien Berlin-Brandenburg vom 10.-12.11.2013 erstmals zu einer großen internationalen Tagung ein. Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen aus Deutschland, Europa, Israel und den USA sprechen zu unterschiedlichen Aspekten der deutsch-jüdischen Geschichte und Kultur des endenden 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts.

Die Tagung nimmt das Berliner Themenjahr 2013 – Zerstörte Vielfalt zum Anlass, die Vielfalt der Existenzen von deutschen Juden und ihre Rolle für die Gesellschaft Preußens und Berlins bis 1933 aufzuzeigen. Jüdisches Leben fand an vielen Orten in Deutschland statt, aber kein Gebiet war so wichtig wie Preußen und die Region Berlin. Aufgrund der Funktion Berlins als Drehscheibe von Emigration und Immigration gingen von hier wichtige Impulse in alle Welt, über die noch heute viel geforscht wird.

Im Fokus der Vorträge stehen sowohl berühmte Namen und große jüdische Familien als auch die weniger bekannten, zum Teil vergessenen Persönlichkeiten und Gruppierungen, die Religion und Philosophie, Politik und Ökonomie, Wissenschaft und Forschung, Kultur und Gesellschaft des ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts in Deutschland geprägt haben. Im Rahmen der Untersuchungen und Vorträge sollen unterschiedliche Aspekte der Selbstwahrnehmung und des Identitätsbewusstseins von Juden unterschiedlicher Gesellschaftsschichten innerhalb der deutschen Kultur und Gesellschaft dargestellt werden. Es geht um die Frage von Annäherung und Anpassung bis hin zu Konversion, aber auch um die Frage der Bewahrung des ‚Eigenen‘.

Linktipps

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.