„Masse und Demokratie“

Politische Bildung in einer multikulturellen Gesellschaft: ein notwendiger Paradigmenwechsel?

Symposium

-

Deutschland steht vor der Herausforderung, mehr als eine Million Flüchtlinge aufzunehmen und große Teile davon zu integrieren. Das breite gesamtgesellschaftliche Engagement spiegelt das Ausmaß dieser Aufgabe wider. Damit Integration gelingt, bedarf es jedoch der Verständigung auf Aufgaben und geeignete Formen der politischen Bildungsarbeit.

Der bildungspolitischen und bildungspraktischen Herausforderung, die sich in Deutschland als Einwanderungsgesellschaft mit der aktuellen Flüchtlingsdebatte vergrößert hat, wird bislang nur unzureichend Rechnung getragen. Das als 1,5-tägiges konzipierte Symposium „‚Masse und Demokratie‘. Politische Bildung in einer multikulturellen Gesellschaft: ein notwendiger Paradigmenwechsel?“ bietet daher die Grundlage zur inhaltlichen Auseinandersetzung über die Aufgaben der politischen Bildung in der multikulturellen Gesellschaft.

Im Mittelpunkt des Interesses steht die Beantwortung folgender Fragen:

  • In welchem Zusammenhang stehen gesellschaftlicher Wandel und Bildungspolitik?
  • Vor welchen Aufgaben und Erfordernissen steht die politische Bildung in der multikulturellen Gesellschaft?
  • Wie kann der Paradigmenwechsel gelingen?
  • Welche Lösungsansätze gibt es zu aktuellen Problemen und Herausforderungen in Bereichen wie Rassismus, Migration, internationaler Sicherheit etc.?
  • Wie können zielgruppengerechte Formate und Angebote in der politischen Bildung für Flüchtlinge aussehen?
  • Gibt es Best-Practice-Beispiele?

Das Programm erhalten Sie hier.

Diskutieren Sie mit! Der Eintirtt ist frei. Um Anmeldung wird bis zum 18.10.2016 gebeten. 

Projektleitung und Anmeldungen:
Dr. Heike Tuchscheerer
Leiterin der Abteilung Politik & Geschichte
E-Mail: heike.tuchscheerer@deutsche-gesellschaft-ev.de
Tel.: 030 88412 254

Förderer: Bundeszentrale für politische Bildung

Linktipps

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.