10. Berliner Entwicklungspolitisches Bildungsprogramm

Bildungsveranstaltung

-

Zum 10. Mal findet vom 2. – 6. November das Berliner Entwicklungspolitische Bildungsprogramm (benbi) statt. Pünktlich zum Jubiläum wird die Veranstaltung erstmalig im FEZ-Berlin, dem Freizeit- und Erholungszentrum in der Berliner Wuhlheide, durchgeführt. Unter dem Motto „Energie – aber wie? Von den grenzenlosen Folgen des globalen Energiehungers“ werden an den fünf Tagen ca. 2.500 Kinder und Jugendliche in entwicklungspolitischen Workshops weltweite Zusammenhänge entdecken und eigene Konsum- und Verhaltensmuster reflektieren. Neben den einstündigen Workshops werden den SchülerInnen ein thematisches Kinoforum, Ausstellungen sowie eine Podiumsdiskussion mit VertreterInnen aus Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft geboten. Abgerundet wird das benbi durch ein begleitendes Kulturprogramm von Jugendlichen für Jugendliche. Das Entwicklungspolitische Informationszentrum Berlin e.V. (EPIZ) und das DED-Schulprogramm informieren gleichzeitig LehrerInnen zu didaktischen Methoden des Globalen Lernens. KATE e.V. organisiert und koordiniert dieses Kooperationsprojekt, an dem mehr als 20 Nichtregierungsorganisationen (NRO) mitwirken. Als Initiative zur Bildung für nachhaltige Entwicklung wurde das benbi von der deutschen UNESCO-Kommission als offizielles „UN-Dekade-Projekt“ 2008/09 ausgezeichnet. Weitere Informationen zum Projekt finden Sie unter www.kateberlin.de/benbi Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Anton Gütschow oder Christina Sauer: anmeldung@kateberlin.de
Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.