Die Auseinandersetzung mit der deutschen Geschichte über die Literatur ist ein Weg, sich mit gesellschaftlichen Hintergründen und persönlichen Schicksalen zu beschäftigen. Dabei erfahren die Teilnehmenden geschichtliche Hintergründe, ohne die manche Ereignisse nicht zu erklären sind.
Die begleitende Ausstellung "Diktatur und Demokratie im Zeitalter der Extreme" gibt weitere zahlreiche Einblicke und Hinweise zur Geschichte der Diktatur und Demokratie im 20. Jahrhundert.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich wäre aber wünschenswert.
Teilen auf
Bewertung
Neuen Kommentar hinzufügen