100 Jahre seit Beginn des 1.Weltkrieges

Politisch-literarische Gedenkveranstaltung

-

Die Auseinandersetzung mit der deutschen Geschichte über die Literatur ist ein Weg, sich mit gesellschaftlichen Hintergründen und persönlichen Schicksalen zu beschäftigen. Dabei erfahren die Teilnehmenden geschichtliche Hintergründe, ohne die manche Ereignisse nicht zu erklären sind. 

Die begleitende Ausstellung "Diktatur und Demokratie im Zeitalter der Extreme" gibt weitere zahlreiche Einblicke und Hinweise zur Geschichte der Diktatur und Demokratie im 20. Jahrhundert. 

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich wäre aber wünschenswert. 

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.