Die Zeit vom Sommer 1989 bis in das Frühjahr 1990 ist für viele Menschen in Ost und West eine der spannendsten ihres Lebens. Der Herbst 1989 war gekennzeichnet durch Massenfluchten von DDR-Bürgern, durch Gründungen von Oppositions- und Reformbewegungen, durch friedliche Demonstrationen in vielen Städten der DDR und den Fall der Berliner Mauer. Die friedliche Revolution bewirkte den Aufbruch in ein vereintes, demokratisches Deutschland. Die Menschen erfuhren, dass sie nach Jahren der Stagnation und Entmündigung Geschichte und Zukunft selbst gestalten konnten. Daran soll in verschiedenen Veranstaltungen im ganzen Land erinnert werden.
Teilen auf
Bewertung
Neuen Kommentar hinzufügen