Auftaktveranstaltung der Öffentlichen Ringvorlesung „Das Wunder von 1989. Der Umbruch im Ostblock und die Rolle der Gewalt.“ Wie friedlich war die „friedliche Revolution“, und welche Rolle spielte Gewalt beim Zusammenbruch der kommunistischen Regime in Ostmittel- bzw. Südosteuropa? Wie lässt sich das „Wunder“ erklären, dass eine der tiefgreifendsten Veränderungen der jüngsten Geschichte weitgehend unblutig verlief? Die Universität Potsdam und das Zentrum für Zeithistorische Forschung veranstalten in Kooperation mit dem Bundesministerium des Innern von Oktober bis Dezember 2009 zu diesen Fragen eine Ringvorlesung von Potsdamer und auswärtigen Fachhistorikern, zu der wir Sie sehr herzlich einladen möchten Den Auftakt der Reihe bildet ein Vortrag von Prof. Dr. Martin Sabrow „1989“ und die Rolle der Gewalt Prof. Dr. Martin Sabrow, geb. 1954, Direktor des Zentrums für Zeithistorische Forschung und Professor für Neueste Geschichte und Zeitgeschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin, Autor zahlreicher Publikationen. Zuletzt erschienen: Erinnerungsorte der DDR (Herausgeber), Ch. Beck: München 2009. Weitere Vorträge der Veranstaltungsreihe, jeweils donnerstags 19.00 - 21.00 Uhr: 5. November 2009 Die Politik Bonns zwischen Krisenmanagement und Risikoabschätzung Prof. Dr. Manfred Görtemaker Universität Potsdam Ort: Veranstaltungsraum des ZZF, Am Neuen Markt 9 d, 14467 Potsdam 12. November 2009 1989 - gewaltfrei? Handlungsoptionen und Handlungslogiken der Wendedynamik in Ostmittel- und Südeuropa Prof. Dr. Peter Haslinger Herder-Institut Marburg Ort: Veranstaltungsraum des ZZF, Am Neuen Markt 9 d, 14467 Potsdam 19. November 2009 Das MfS und die Gewaltfrage Dr. Jens Gieseke Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam Ort: Veranstaltungsraum des ZZF, Am Neuen Markt 9 d, 14467 Potsdam 26. November 2009 "Wenn die Weltgeschichte um die Ecke biegt..." Michail Gorbatschow und der Untergang des sowjetischen Imperiums Privatdozent Dr. Stefan Creuzberger Universität Potsdam Ort: Veranstaltungsraum des ZZF, Am Neuen Markt 9 d, 14467 Potsdam 3. Dezember 2009 Die NVA und die Gewaltfrage im Herbst 1989 Major Heiner Bröckermann M.A. Militärgeschichtliches Forschungsamt Potsdam Ort: Veranstaltungsraum des ZZF, Am Neuen Markt 9 d, 14467 Potsdam 10. Dezember 2009 Putsch oder Revolution? Der Sturz der kommunistischen Diktatur in Rumänien Dr. Peter Ulrich Weiß Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam Ort: Veranstaltungsraum des ZZF, Am Neuen Markt 9d, 14467 Potsdam
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen