Wir wollen in dieser Veranstaltung zunächst einen Überblick über die verschiedenen Konflikte und Probleme im Nahen Osten geben. Dann geht es darum, die Ursachen, Hintergründe und Zusammenhänge aufzuzeigen sowie aktuelle Vorgänge intensiver zu bearbeiten.
Unser Referent ist Dr. Marwan Abou-Taam. Er wurde 1975 in Beirut (Libanon) geboren, ist Magister und deutscher Staatsbürger. Er studierte Politikwissenschaft, Volkswirtschaft und Islamwissenschaften in Göttingen, Beirut sowie im französischen Aix-en-Provence. Nach seiner Promotion über den arabischen Terrorismus arbeitet er derzeit beim Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz; außerdem lehrte er an der Universität Göttingen im Bereich europäischer Außen- und Sicherheitspolitik. Derzeit arbeitet er auch mit an der Humboldt-Universität Berlin, und zwar am Forschungs-projekt "Hybride europäisch - muslimische Identitätsmodelle".
Das Seminar leitet Hartmut Schanz, Oberstleutnant a.D., Studium der Erwachsenenbildung in Hagen und Oldenburg, 1994-2014 Beauftragter der Friedrich-Ebert-Stiftung für die Zusammenarbeit mit der Bundeswehr, seit langen Jahren Teamer in der Erwachsenenbildung zu einem breiten Spektrum von Themen.
Sie und andere Interessierte sind freundlich eingeladen, sich zu informieren. Bitte beachten Sie die begrenzte Platzzahl, was eine umgehende ANMELDUNG empfehlenswert macht. Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihren vollständige Namen, Ihre Anschrift und Ihren Übernachtungswunsch (EZ) an.
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen