Weitgehend unerschlossen ist bisher die Geschichte des Arbeitserziehungslagers Fehrbellin, während des Zweiten Weltkrieges Straflager für Zwangsarbeiterinnen aus dem Berliner Raum.
Die gemeinsam mit der Landeszentrale für politische Bildungsarbeit Berlin herausgegebene Broschüre schließt diese Lücke. Es werden polizeiliche Verfolgungen von Zwangsarbeitern und die Verhältnisse im Lager Fehrbellin dargestellt. Erinnerungsberichte ehemaliger Häftlinge und andere Arbeitserziehungslager im Brandenburger Raum ergänzen die Publikation.
Gäste:
Cord Pagenstecher, Berliner Geschichtswerkstatt
Dr. Gabriele Layer-Jung, Berliner Geschichtswerkstatt
Teilen auf
Bewertung
Neuen Kommentar hinzufügen