Das Olympiastadion in Berlin wurde erbaut, um den Olympischen Spielen einen Ort zu geben, aber auch um Macht und Normalität in Zeiten der Diktatur zu präsentieren. Wir wollen uns der Zeit des Nationalsozialismus un dem Einfluss auf den Städtebau, die Veränderung des Gesichts von Berlin zuwenden und dafür nicht nur vor Ort sein mit einer Führung durch das Stadion, sondern auch mit einer ausführlichen Diskussion zur Nutzung von Massenveranstaltung durch Regime.
Wir werden Fragen stellen nach einem Zusammenhang von Architektur und Macht - gibt es möglicherweise eine demokratische Bauweise? Gibt es eine diktatorische Bauweise?
Teilen auf
Bewertung
Neuen Kommentar hinzufügen