© BLPB / Thomas Kaufmann 19.06.2024, 18:00 Uhr Potsdam Klimapolitik in Brandenburg. Finissage zur aktuellen Ausstellung Gespräch und Diskussion Eine Veranstaltung von: Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung
© Verlag Die Werkstatt 28.05.2024, 19:00 Uhr Cottbus Spielfeld der Herrenmenschen. Kolonialismus und Rassismus im Fußball Vortrag und Diskussion Eine Veranstaltung von: Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung
© Großstadtzoo 22.05.2024, 18:00 Uhr Potsdam Wer kommt? Wer geht? Wahlen in Brandenburg Vortrag und Debatte Eine Veranstaltung von: Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung
© Selene Magnolia/www.wir-haben-es-satt.de #WHES24 #GutesEssenBrauchtZukunft 24.04.2024, 18:00 Uhr Potsdam Umweltschutz vs. demokratiefeindliche Aktivitäten Gespräch und Diskussion Eine Veranstaltung von: Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung
© FES 18.04.2024, 18:30 Uhr Potsdam Spielfeld der Herrenmenschen - Kolonialismus und Rassismus im Fußball Vortrag und Diskussion Eine Veranstaltung von: Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung
© Gerd Altmann auf Pixabay CC0 1.0 16.04.2024, 18:00 Uhr Potsdam Triggerpunkte. Konsens und Konflikt in der Gegenwartsgesellschaft Diskussion Eine Veranstaltung von: Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung
© H.A. 20.03.2024, 18:00 Uhr Potsdam Protest Diskussion Eine Veranstaltung von: Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung
© Anne Heinlein 13.03.2024, 18:00 Uhr Potsdam Upcycling. Was ist das? Und wie geht das? Gespräch und Workshop Eine Veranstaltung von: Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung
© BLPB 28.02.2024, 18:00 Uhr Potsdam Was Männer kosten. Der hohe Preis des Patriarchats Lesung und Gespräch Eine Veranstaltung von: Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung
© Gerd Altmann auf Pixabay CC0 1.0 15.02.2024, 10:00 Uhr Potsdam Wahljahr 2024: Wie können Debatten konstruktiv moderiert werden? Triggerpunkte in Brandenburg Netzwerktreffen für freie Träger der politischen Bildung im Land Brandenburg Eine Veranstaltung von: Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung