26.01.2005, 18:00 Uhr Heinrich-Mann-Allee 107, Haus 17 Das Auge der Partei Fotografie und Staatssicherheit nachLese Eine Veranstaltung von: Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung
19.01.2005, 18:00 Uhr Heinrich-Mann-Allee 107, Haus 17 Dörfer in Bewegung Vortrag und Diskussion Eine Veranstaltung von: Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung
08.12.2004, 18:00 Uhr Heinrich-Mann-Allee 107, Haus 17 Großmächtiges Deutschland? Deutsche Interessen und europäische Politik Internationale Sicherheit Eine Veranstaltung von: Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung
30.11.2004, 18:00 Uhr Vertretung des Landes Brandenburg beim Bund, Berlin, In den Ministergärten 1 Das Jahr 1953. Ereignisse und Auswirkungen Buchpremiere Eine Veranstaltung von: Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung
24.11.2004, 18:00 Uhr Heinrich-Mann-Allee 107, Haus 17 Terrorismusbekämpfung und Menschenrechte Internationale Sicherheit Eine Veranstaltung von: Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung
10.11.2004, 19:00 Uhr Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte, Kutschstall Am Neuen Markt, Potsdam Wem gehört die Landschaft? Vortrag und Diskussion Eine Veranstaltung von: Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung
09.11.2004, 18:00 Uhr Heinrich-Mann-Allee 107, Haus 17 Der gefährliche Weg in die Freiheit Buchpremiere Eine Veranstaltung von: Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung
09.11.2004, 18:00 Uhr Collegienstraße 10, Kammermusiksaal Der Vierte Zensor. Der Roman „Es geht seinen Gang“ und die Dunkelmänner Lesung Eine Veranstaltung von: Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung
03.11.2004, 18:00 Uhr Heinrich-Mann-Allee 107, Haus 17 „Die Wahrheit über die lila Latzhosen“ Lesung Eine Veranstaltung von: Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung
27.10.2004, 18:00 Uhr Heinrich-Mann-Allee 107, Haus 17 Arbeitserziehungslager Fehrbellin. Zwangsarbeiterinnen im Straflager der Gestapo nachLese Eine Veranstaltung von: Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung