08.05.2015, 17:00 Uhr Herzberg/Elster Kapitulation der Wehrmacht, Kriegsende, Niederlage, Zusammenbruch, Eroberung Deutschlands oder Tag der Befreiung? Der 8. Mai 1945 zwischen seriöser Geschichtsbetrachtung und Geschichtspolitik im vereinten Deutschland Diskussion / Vortrag Eine Veranstaltung von: Rosa-Luxemburg-Stiftung Brandenburg
23.04.2015, 17:00 Uhr Brandenburg an der Havel Wir sind die Guten. Ansichten eines Putinverstehers oder wie uns die Medien manipulieren Lesung / Gespräch Eine Veranstaltung von: Rosa-Luxemburg-Stiftung Brandenburg
22.04.2015, 19:00 Uhr Cottbus Täter, Opfer, Widerstand – Cottbus im 3. Reich Ein Einblick in die Geschichte Diskussion / Vortrag Eine Veranstaltung von: Rosa-Luxemburg-Stiftung Brandenburg
21.04.2015, 18:00 Uhr Potsdam Entwicklungspolitik im Land Brandenburg Dienstagsgespräche zu aktuellen politischen Themen Eine Veranstaltung von: Rosa-Luxemburg-Stiftung Brandenburg
26.03.2015, 17:00 Uhr Brandenburg (Havel) Kommunalpolitik versus Landespolitik? Erfahrungen eines ehrenamtlichen Bürgermeisters Diskussion / Vortrag Eine Veranstaltung von: Rosa-Luxemburg-Stiftung Brandenburg
25.03.2015, 19:00 Uhr Neuenhagen Das Freihandelsabkommen TTIP auf dem Prüfstand 38. Neuenhagener Gespräch Eine Veranstaltung von: Rosa-Luxemburg-Stiftung Brandenburg
10.03.2015, 18:00 Uhr Potsdam War die DDR ein „Unrechtsstaat?“ Zu aktuellen Debatten im politischen und wissenschaftlichen Raum Diskussion / Vortrag Eine Veranstaltung von: Rosa-Luxemburg-Stiftung Brandenburg
26.02.2015, 18:30 Uhr Strausberg PEGIDA, LEGIDA, BELIDA, … Wer geht da auf die Straße und warum? Sind die Religionen ein plakativer Aufhänger oder Akteur in der Auseinandersetzung? Podiumsdiskussion Eine Veranstaltung von: Rosa-Luxemburg-Stiftung Brandenburg
25.02.2015, 17:00 Uhr Luckenwalde Rechtsstaat versus Unrechtsstaat Argumente gegen eine Schwarz-Weiß-Klassifizierung Diskussion / Vortrag Eine Veranstaltung von: Rosa-Luxemburg-Stiftung Brandenburg
24.02.2015, 18:00 Uhr Potsdam Armut in Brandenburg Podiumsdiskussion Eine Veranstaltung von: Rosa-Luxemburg-Stiftung Brandenburg