Zwarte Piet in Potsdam

Die niederländische Blackfacing-Tradition und ihr Zusammenhang mit Rassismus und Diskriminierung

Diskussion / Vortrag

Die Veranstaltung will über Zwarte Piet und seine kolonialrassistischen Wurzeln aufklären und für die Fortschreibung von Rassismus durch Blackfacing sensibilisieren. Die Stimmen derjenigen sollen gehört und gestärkt werden, die in Potsdam gegen diese Form des Rassismus vorgehen. Mit dieser Veranstaltung bieten Befürworter_innen einer Veränderung von Zwarte Piet der Öffentlichkeit einen Dialog an. Der Abend kann zudem als Beitrag zur UN Dekade für Menschen afrikanischer Wurzeln gesehen werden.

Diskussion / Vortrag mit 

  • Jessica de Abreu (Kick Out Zwarte Piet (KOZP)),
  • Elisabeth Nechutnys (Lisa, Postcolonial Potsdam),
  • Jamie Schearer (ISD e.V. - Initiative Schwarzer Menschen in Deutschland),
  • Marianne MBallé (Afrika Rat e.V. / PAWLO),
  • Doris Liebscher (Antidiskriminierungsrecht)

In Kooperation mit ISD e.V. - Initiative Schwarzer Menschen in Deutschland, Amadeu Antonio Stiftung, European Network of People of African Descent

Bewertung
2 Stimmen, Bewertungen im Durchschnitt: 3 von 5

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.