© Friedrich-Ebert-Stiftung 22.02.2021, 18:00 Uhr Aufspüren, Jagen, Entsorgen - die Sprache der neuen Rechten Eine Produktion des Projekttheaters Dresden Online-Theater und Gespräch Eine Veranstaltung von: Friedrich-Ebert-Stiftung/Landesbüro Brandenburg
© Tomicek 19.02.2021, 17:30 Uhr Langfristige Kommunikationsstrategien für Fraktionen und Kommunalpolitik entwickeln Online-Seminar Eine Veranstaltung von: Friedrich-Ebert-Stiftung/Landesbüro Brandenburg
© Ralf Roletschek | http://www.roletschek.at/ CC BY-NC-ND 4.0 18.02.2021, 18:00 Uhr Was bedeutet die Tesla-Ansiedlung in Grünheide für den Wirtschaftsstandort Brandenburg? Online-Veranstaltung Eine Veranstaltung von: Friedrich-Ebert-Stiftung/Landesbüro Brandenburg
© Patricia Thoma 17.02.2021, 17:00 Uhr Activists! Lasst uns aktiv werden! Online-Comic-Workshop Eine Veranstaltung von: Friedrich-Ebert-Stiftung/Landesbüro Brandenburg
© Piper 08.02.2021, 18:00 Uhr Baseballschlägerjahre und 20er Jahre - Heranwachsen mit rechtsextremer Gewalt in Brandenburg Online-Veranstaltung Eine Veranstaltung von: Friedrich-Ebert-Stiftung/Landesbüro Brandenburg
© Lisum 29.01.2021, 18:00 Uhr Erfolgreiche Oppositionsarbeit in der Kommunalpolitik Online-Seminar Eine Veranstaltung von: Friedrich-Ebert-Stiftung/Landesbüro Brandenburg
© Manuel Darío Fuentes Hernández auf Pixabay CC0 1.0 27.01.2021, 18:30 Uhr Die Corona-Krise und die Auswirkungen auf die soziale Ungleichheit Webseminar Eine Veranstaltung von: Friedrich-Ebert-Stiftung/Landesbüro Brandenburg
© Alexandra_Koch auf Pixabay CC0 1.0 25.01.2021, 17:00 Uhr Bildungsgerechtigkeit in Zeiten der Pandemie Herausforderung für Brandenburgs Schulen Online-Forum Eine Veranstaltung von: Friedrich-Ebert-Stiftung/Landesbüro Brandenburg
© succo auf Pixabay CC0 1.0 23.11.2020, 19:00 Uhr Politischer Richtungswechsel in den USA? Eine Nachlese zu den US-Wahlen Online-Seminar Eine Veranstaltung von: Friedrich-Ebert-Stiftung/Landesbüro Brandenburg
21.11.2020, 13:00 Uhr Start-ups in der Landwirtschaft. Wege zur Existenzgründung in Brandenburg Online-Seminar Eine Veranstaltung von: Friedrich-Ebert-Stiftung/Landesbüro Brandenburg