01.12.2007, 16:30 Uhr Strausberg Was bringt die Weltraumforschung Deutschland und der EU? Streitgespräch Eine Veranstaltung von: URANIA Märkisch-Oderland e.V.
30.11.2007, 18:00 Uhr 10969 Berlin Vom real existierenden Lobbyismus - Politische Interessenvertretung in der Berliner Republik Seminar: Politik Aktuell Eine Veranstaltung von: Verein zur Förderung politischen Handelns e.V.
29.11.2007, 19:00 Uhr Stadtpfarrkirche St. Marien, Ernst-Thälmann-Str. 52 in 157374 Müncheberg Vom lauf der Flüsse Lesung Eine Veranstaltung von: Potsdamer Kunstverein e.V.
29.11.2007, 19:00 Uhr 14482 Potsdam, Truman-Haus, Karl-Marx-Straße 2 22 x Algier-Berlin - Karikaturen von Djamel Lounis Ausstellungseröffnung Eine Veranstaltung von: Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit
29.11.2007, 17:00 Uhr Humboldt-Universität, Unter den Linden 6, Senatssaal Strafjustiz und DDR-Unrecht Buchvorstellung Eine Veranstaltung von: Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
28.11.2007, 19:30 Uhr Filmmuseum Potsdam Ausstellungseröffnung: Weggenossen. Günter Reisch stellt seine Sammlung vor Filmabend und Ausstellungseröffnung Eine Veranstaltung von: Filmmuseum Potsdam
28.11.2007, 19:00 Uhr "Hoteltow", Potsdamer Straße 53, 14513 Teltow Strategie und Taktik der NPD und ihres neo-nazistischen Umfeldes in Brandenburg Podiumsdiskussion Eine Veranstaltung von: Aktionsbündnis gegen Gewalt, Rechtsextremismus und Rassismus
28.11.2007, 18:00 Uhr Landeszentrale "Der Kick" Ein Lehrstück über Gewalt NACHLESE - Das politische Buch Eine Veranstaltung von: Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung
28.11.2007, 00:00 Uhr Stadtbibliothek Wittenberge Lesung mit dem Erfurter Kinder- und Jugendbuchautor Henning Pawel aus: Miriam - Sternenkind. Eine Geschichte von Liebe und Leid Lesung Eine Veranstaltung von: Friedrich-Bödecker-Kreis im Land Brandenburg e.V.
27.11.2007, 19:00 Uhr Roter Salon der Volksbühne, Rosa-Luxemburg-Platz, 10178 Berlin Geschichtsbilder - Anmerkungen zur Historienmalerei in der BRD und DDR Podiumsdiskussion Eine Veranstaltung von: Bundeszentrale für politische Bildung