© BedexpStock auf Pixabay CC0 1.0 23.06.2023, 17:00 Uhr Pritzwalk Nie wieder sprachlos - Schlagfertigkeit für Frauen Female Empowerment Seminar Eine Veranstaltung von: Friedrich-Ebert-Stiftung/Landesbüro Brandenburg
23.06.2023, 09:00 Uhr Ludwigsfelde Umgang mit Fake News und Desinformation in Lerngruppen Online-Fortbildung Eine Veranstaltung von: LIBRA
22.06.2023, 18:30 Uhr Cottbus Die sich wandelnde Lausitz im Blick zurück und nach vorn Filme & Gespräch im Rahmen der Tagung "UTOPIA Kulturelle Bildung" Eine Veranstaltung von: Rosa-Luxemburg-Stiftung Brandenburg
22.06.2023, 18:00 Uhr Potsdam Sachsen 1923. Das linksrepublikanische Projekt – eine vertane Chance für die Weimarer Demokratie? Reihe: "Krisenjahre 1923 - 2023 Vortrag, Diskussion Eine Veranstaltung von: Verein zur Förderung innovativer Wohn- und Lebensformen
© Michael Kern Längengrad Filmproduktion 22.06.2023, 18:00 Uhr Ahrensfelde "Paradiese aus Menschenhand - Die Rückkehr der Moore" Ökofilmgespräch Film und Filmgespräch Eine Veranstaltung von: FÖN
22.06.2023, 18:00 Uhr Potsdam China, die BRICS und Umrisse einer neuen Weltordnung Vortrag und Diskussion Eine Veranstaltung von: Rosa-Luxemburg-Stiftung Brandenburg
© RIFS/ 22.06.2023, 18:00 Uhr Potsdam Demokratie neu beleben - aber wie? Gesprächsabend zum Thema Bürgerräte Vortrag und Diskussion Eine Veranstaltung von: querKULTUR: e.V.
© ZZF / Hanno Hochmuth 22.06.2023, 17:00 Uhr Potsdam Kolonisierung des Ostens? Neue Debatten zur Geschichte der DDR und der Vereinigungsgesellschaft Diskussion Eine Veranstaltung von: Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung
© Markus Spiske auf Pixabay CC0 1.0 21.06.2023, 19:00 Uhr Diskriminierung im Alltag mutig begegnen! Online-Vortrag im Rahmen des Weltflüchtlingstages 2023 Eine Veranstaltung von: Konrad-Adenauer-Stiftung - Politisches Bildungsforum Brandenburg
21.06.2023, 18:00 Uhr Forst (Lausitz) "Freiheit wollen wir!" 70 Jahre danach: Der Volksaufstand im Gespräch; Der 17. Juni 1953 im Land Brandenburg und in der Region um Forst (Lausitz) Veranstaltungsreihe zum 17. Juni 1953 Gesprächsabend mit dem Historiker Rainer Potratz und einem Beitrag von Dr. Jan Klußmann Eine Veranstaltung von: Beauftragte des Landes Brandenburg zur Aufarbeitung der Folgen der kommunistischen Diktatur