13.06.2014, 18:00 Uhr Bentwisch Rohkostkuchen und andere Kuriositäten Prignitzer Frauen stellen sich aktuellen Herausforderungen! Politische Diskussionsrunde Eine Veranstaltung von: LAG für politisch-kulturelle Bildung in Brandenburg e.V
13.06.2014, 17:00 Uhr Potsdam Themenabend Freejazz Begleitprogramm zur Sonderausstellung 'Freejazz in der DDR. Weltniveau im Überwachungsstaat' Eine Veranstaltung von: Brandenburg Museum
13.06.2014, 16:00 Uhr Berlin Klicken, Liken, Teilen – Wie funktioniert Öffentlichkeitsarbeit im Internet? Workshop für Jugendliche Eine Veranstaltung von: Landesjugendring Brandenburg
12.06.2014, 19:00 Uhr Müncheberg OT Trebnitz Wir werden wieder mehr: Der Mikrozensus von Müncheberg Schloßgespräch Eine Veranstaltung von: Schloß Trebnitz Bildungs- und Begegnungszentrum e.V.
12.06.2014, 19:00 Uhr Gehen oder Bleiben? - Die Ausreisebewegung aus der DDR Buchvorstellung und Podiumsdiskussion Eine Veranstaltung von: Beauftragte des Landes Brandenburg zur Aufarbeitung der Folgen der kommunistischen Diktatur
12.06.2014, 18:00 Uhr Doberlug-Kirchhain Filmgala des Festivals für Umwelt- und Naturfilme Ökofilmtour 2014 20 Jahre Heinz Sielmann Stiftung Preussen – Sachsen – Brandenburg: Visionen für die Lausitz Eine Veranstaltung von: FÖN
12.06.2014, 17:00 Uhr Brandenburg an der Havel Ortsbegehung in Brandenburg an der Havel Ausstellung Eine Veranstaltung von: Heinrich-Böll-Stiftung Brandenburg für Ökologie, Demokratie und Soziales e.V.
12.06.2014, 14:00 Uhr Stahnsdorf Direktkandidaten zur Landtagswahl auf dem Prüfstand Akademie 2. Lebenshälfte und regionale Seniorenbeiräte laden in acht Wahlkreisen ein Podiumsdiskussion Eine Veranstaltung von: Akademie 2. Lebenshälfte im Land Brandenburg e. V.
12.06.2014, 12:00 Uhr Gumtow Nicht für die Schule, sondern fürs Leben lernen wir! Engagement für eine ökologisch wertvolle Schulspeisung Exkursion Eine Veranstaltung von: LAG für politisch-kulturelle Bildung in Brandenburg e.V
11.06.2014, 18:00 Uhr im Internet Kommunalpolitische Grundlagen 6-stündiger Selbstlernkurs Eine Veranstaltung von: Virtuelle Akademie der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit