Argumentationstraining: Aktiv gegen Rassismus

Tagesworkshop im Rahmen des Seminars "Trau dich! Aktiv gegen Rassismus im Alltag"

-

Ein Herz aus Spielfiguren
© MetsikGarden auf Pixabay CC0 1.0

Rassistische Sprüche im Verein, auf Arbeit oder am Gartenzaun und Du willst nicht länger sprachlos daneben stehen? Endlich lernen, wie Du die Schrecksekunde überwinden kannst? Dann bist du bei unserem Argumentationstraining nach dem Konzept von "Aufstehen gegen Rassismus" genau richtig!

Darum geht's:

  • Erfahrungsaustausch für Personen, die nicht negativ von Rassismus betroffen sind, aber etwas gegen Rassismus im Alltag tun möchten
  • rassistische Argumente und Argumentationsstrategien kennenlernen und geeignete Strategien dagegen ausprobieren
  • praktische Übungen, um die Schrecksekunde zu überwinden und sich zu trauen, etwas zu sagen
  • spielerisches Ausprobieren von Handlungsalternativen

Durch den Workshop begleiten Dich eine erfahrene Trainerin, ausgebildet nach dem Konzept des Bündnis "Aufstehen gegen Rassismus" und Susanne Albani, Bildungsreferentin der Villa Fohrde.

Lesetipp

Klaus-Peter Hufer

Argumente am Stammtisch

Erfolgreich gegen Parolen, Palaver und Populismus

Stammtische gibt es die überhaupt noch? Und sind damit nicht auch Stammtischparolen völlig out?

Der gemütliche Stammtisch an der Eckkneipe oder im Gasthof vor Ort stirbt leider aus. Was man hier und da mit viel Alkohol so von sich gegeben hat an Unmut …

Diese Publikation ist zur Zeit nicht lieferbar.

Linktipps

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.