42,5 Millionen Menschen sind weltweit auf der Flucht. Davon beherbergt Deutschland rund 570.000 – mehr Flüchtlinge als jedes andere Industrieland. Nach unserem Grundgesetz genießen politisch Verfolgte Asylrecht. Doch der schöne Schein trügt: Im Juli 2012 entschied das Bundesverfassungsgericht, dass die Höhe der Geldleistungen „evident unzureichend“ zur Sicherung eines menschenwürdigen Existenzminimums ist. Menschenrechtsorganisationen kritisieren schon lange die Lebensbedingungen Asylsuchender in Deutschland. Wir verschaffen uns Klarheit über relevante nationale Gesetze und europäische Rechtsakte und setzen uns auf einer Exkursion zur Zentralen Ausländerbehörde Brandenburg mit der Lebensrealität Asylsuchender in Deutschland auseinander.
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen