Das Thema ist nicht ohne aktuelle politische Brisanz. Im Frühjahr steht im Deutschen Bundestag die Verabschiedung des neuen Zulassungsgesetzes bevor. Die Erweiterung der EU-Grenzen nach Osten schafft möglicherweise neue Probleme und Fakten. Diskutiert werden soll, ob und wie sich die Rechtsauslegung in den letzten Jahren verschärft oder verändert hat und ob der Vorwurf zutrifft, dass Urteile über Menschenschicksale oft nach formalem Raster und ohne Berücksichtigung von Grenzerfahrungen gesprochen werden. Politiker, Richter, Rechtsanwälte, mit Asylfragen befasste Theologen und Sozialarbeiter sollen Gelegenheit erhalten, ihre Positionen darzustellen.
Teilen auf
Bewertung
Neuen Kommentar hinzufügen