Auf Kohle gebaut – Brandenburgs Beitrag zur Energiewende

Unsere Gäste: Arne Jungjohann und Heide Schinowsky

Mittwochsgesellschaft in Potsdam

-

Die einen halten Braunkohle für den Irrläufer der deutschen Stromerzeugung, die anderen für eine Brückentechnologie und für die Lausitz unverzichtbar. Mit den Wahlen in Schweden kommt nun Bewegung in die Angelegenheit mit noch ungewissem Ausgang. Die neue Schwedische Regierung will die Braunkohlesparte des staatseigenen Vattenfall-Konzerns zu Gunsten des Klimas (und wohl auch wegen der Folgelasten) abwickeln und erwägt deren Verkauf.

Die rot-rote Regierung in Brandenburg hält sich derweil im Koalitionsvertrag die Option neuer Tagebaue offen. Wie damit die eigenen Klimaziele erreicht werden sollen, bleibt offen. Welche Handlungsoptionen ergeben sich nun für Brandenburg und die Republik insgesamt? Ist Braunkohle im Rahmen der Energiewende ein notwendiges energie- und arbeitsmarktpolitisches Sicherheitsnetz oder ein Irrweg, der moderne Gaskraftwerke und nicht-fossile Stromerzeugung unrentabel macht?

Arne Jungjohann ist Politikwissenschaftler und selbstständiger Berater. Er berät u.a. politische Organisationen, Think-Tanks, Unternehmen und die Zivilgesellschaft mit Schwerpunkten Umwelt-, Klima- und Energiepolitik. Er verfasste zusammen mit Craig Morris das Policy Paper „Braunkohle - Irrläufer der deutschen Stromerzeugung“.


Heide Schinowsky ist  Mitglied des Brandenburger Landtags und energiepolitische Sprecherin der Fraktion B90/Grüne in Brandenburg. Zuvor war Sie u.a. Referentin für Klima/Energie & Bauen/Wohnen der bündnisgrünen Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus.

Moderation: Joachim Gessinger und Inka Thunecke, Heinrich-Böll-Stiftung Brandenburg

Die Mittwochsgesellschaft findet in Kooperation mit der Heinrich-Böll-Stiftung (Berlin) statt.

Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung (anmeldung@boell-brandenburg.de) wird gebeten.


 

Linktipps

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.