Aus Liebe zum Überleben

Ökofilmgespräch

-

Aus Liebe zum Überleben

Film und Diskussion zur Agrarwende
Produzent: Bertram Verhaag. Länge: 86 Min. Verleih: DENKmal Film Verhaag, München - Kinostart: 17.10.2019, Der Film gewann den Zukunftsfilmpreis des 14. Brandenburger Filmfestivals Ökofilmtour.


In seinem neuen Film „Aus Liebe zum Überleben“ begibt sich der Münchener Regisseur Bertram Verhaag auf eine Reise zu acht mutigen Menschen, die sich abgewendet haben von Konventionen, von Agrargiften, von unmenschlichen Arbeitsweisen und sich einer Landwirtschaft zugewandt haben, die ohne Gifte und ohne Zerstörung der Bodenfruchtbarkeit auskommt. Jeder der Protagonisten im Film erzählt eine ganz persönliche Geschichte von Äckern, für die man sich einen Anzug anziehen muss, von Regenwürmern, Kuhhörnern, von der Stille in der Natur und von der Ehrfurcht vor dem Leben...
Was den Film aber ausmacht, ist der Mut, den jeder Zuseher spürt, der diesen außergewöhnlichen Menschen zusieht. „Alle reden von der Agrarwende – wir nicht, wir haben uns schon gewendet!“


Nach der Filmvorfühung diskutieren Experten über eine zukunftsfähige Landwirtschaft.
Mit dabei: Henrik Wendorff, Präsident des Bauernverbandes im Land Brandenburg und Ökolandwirt, Prof. Dr. Hans-Peter Piorr vom Fachbereich Landschaftsnutzung und Naturschutz an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde, Dr. Haiko Pieplow, Umweltbundesamt
Moderation: Ernst-Alfred Müller, Leiter des Filmfestivals Ökofilmtour (FÖN e.V.)

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.