Ausbau der Solarenergie: landschafts- und naturverträglich

Die agrarpolitischen Sprecher*innen Isabell Hiekel (Bündnis 90/Die Grünen), Johannes Funke (SPD) und Ingo Senftleben (CDU) laden in den Brandenburger Landtag ein

Fachgespräch im Landtag und digital

-

Photovoltaik Anlage im Freien
© Siegfried Poepperl auf Pixabay CC0 1.0

Das Land Brandenburg hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu sein. Ein wichtiger Baustein, um dieses Ziel zu erreichen, ist der Ausbau der Erneuerbaren Energien. Für Photovoltaik-Anlagen besteht dabei das Ziel, die aktuelle Leistung von 5,2 GW bis 2030 auf 18 GW und bis 2040 33 GW auszubauen.

Um diese Leistungen zu erreichen, müssen wir auch den Ausbau von Photovoltaik-Anlagen auf Freiflächen deutlich erhöhen. Wir streben dabei eine landschafts- und naturverträgliche Gestaltung der Anlagen an, um auch positive Effekte für den Bodenschutz, den Wasserhaushalt und die Biodiversität auszuschöpfen.

Zu diesem Themenfeld möchten wir mit Ihnen ins Gespräch kommen und laden Sie zu einem Fachgespräch der agrarpolitischen Sprecher*innen der Regierungskoalition im Brandenburger Landtag ein.

Linktipps

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.