In den 1980er Jahren standen Stephan Krawczyk und andere unkonventionelle Nachwuchskünstler im provinziellen Gera im Zentrum eines bemerkenswerten Kulturkonfliktes. Geduldet und sogar gefördert von den Kulturfunktionären waren die Künstler der Stasi jedoch von Anfang an suspekt. Wie kommt es zu diesem Unterschied in der Haltung von Funktionären und Geheimpolizei?
Impulsvortrag:
Prof. em. Dr. Lutz Niethammer, Herausgeber des Buches
Podium:
Dr. Roger Engelmann, BStU und Mitherausgeber des Buches;
Matthias Görnandt, Künstler und Zeitzeuge;
Stephan Krawczyk, Autor, Liedermacher und Zeitzeuge;
Prof. em. Dr. Lutz Niethammer, Herausgeber des Buches
Moderation: Alfred Eichhorn, Journalist
Stephan Krawczyk umrahmt das Programm mit Musik und Helmut Büscher mit Textpassagen aus den Stasi-Akten.
Mitveranstalter:
Grüner Salon in der Volksbühne
Vandenhoeck & Ruprecht
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen