"Bürgerglanz und Schülerpflicht. Das Haus der Dortuschule erzählt Potsdamer Stadtgeschichte"

Buchvorstellung

Die heutige Dortuschule in Potsdam kann auf eine bewegte, mitunter glanzvolle Vergangenheit zurückblicken. Dieses Buch blättert mit einer Fülle bislang unveröffentlichter, zum Teil privater Bilder die Geschichte des Hauses und der damit verbundenen Menschen auf. Erzählt wird vom Vorgängerbau, der um 1723 entstand; vom heute noch erhaltenen prächtig ausgestalteten Rokokosaal; vom Erwerb des Hauses durch den Juristen Ludwig Wilhelm Dortu; vom Sohn Maximilian Dortu und seiner Rolle in der 1848er-Revolution; von der Gründung einer höheren Töchterschule; von berühmten Schülerinnen wie Bettina und ihrer Verlegerfamilie Kiepenheuer, ebenso von bekannten Absolventinnen wie Käthe und ihrer Traditionsbäckerei Braune; schließlich vom Ringen um die Bewahrung dieses besonderen Ortes.

Nicht zuletzt durch die Erschließung und Bearbeitung vieler neu entdeckter Quellen leistet der Band einen wertvollen Beitrag zur Potsdamer Stadtgeschichte.Erschienen im Nicolai Verlag / Autoren: Ute Meesmann undTobias Büloff, Potsdam Museum

Linktipps

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.