Man schreibt das Jahr 2501. Dem Publikum steht in der Theateraufführung eine Zeitreise der besonderen Art bevor. Es geht quer durch unterschiedliche Epochen und Orte in Deutschland, Brandenburg und Siebenbürgen (Rumänien). Einfache Leute und historische Persönlichkeiten begegnen sich: Goethe trifft den Bildhauer Brancusi, Beethoven den Dichter Eminescu, der ungarische Fürst Andreas gibt deutschen Siedlern Land in Siebenbürgen und Geschäftsreisende müssen mit der Mentalität des jeweils anderen Partners zurecht kommen.
Das Stück ist ein leidenschaftlicher Appell gegen Ausländerfeindlichkeit, für Toleranz und das Miteinander in einem geeinten Europa.
Um 11:30 findet eine zusätzliche Aufführung für Schüler statt.
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen