Der Flughafen Berlin-Brandenburg ist das wichtigste Infrastrukturprojekt der deutschen Hauptstadt und soll Berlin auch verkehrstechnisch in den Rang einer europäischen Metropole erheben und den wirtschaftlichen Fortschritt in der gesamten Region Berlin-Brandenburg vorantreiben. Ebenso ist das Projekt die derzeit größte Baustelle Europas. Als 2012 gravierende technische und planerische Probleme publik wurden, war eine Verschiebung des Eröffnungstermins unausweichlich. Auch in den Folgemonaten kam das Projekt nicht aus den Schlagzeilen und wurde zum Gegenstand politischer Auseinandersetzungen. Trotz aller Probleme wird der neue Flughafen über kurz oder lang den Betrieb aufnehmen und bleibt ein wichtiges Fortschritts- und Zukunftsprojekt.
Für Fotografen, die sich mit der bildnerischen Umsetzung der Strukturen und Funktionen von Orten und Räumen befassen, ist dieser Zwischenzustand willkommen: Sie können sich ungestört und intensiv mit den baulichen und infrastrukturellen Veränderungen auseinander setzen, beeinflusst allein von wechselnden Licht- und Wetterverhältnissen.
Die Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit lädt Interessierte herzlich ein, sich anhand der Fotografien der Studierenden der Berufsfachschule für Design Berlin selbst ein Bild des Mammutprojektes „Flughafen“ zu machen. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!
Ausstellungsdauer: Die Ausstellung ist vom 19. November 2013 bis zum 17. Januar 2014 im Atrium der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit zu besichtigen. Der Eintritt ist frei.
Öffnungszeiten: Mo-Fr: 17.00 bis 19.00 Uhr, Sa/So: 10.00 bis 18.00 Uhr
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen