Youtube, Streamen, Twitch, Instagram, TikTok, Product Placement, Haul, Unboxing, Reel, Community, Virales Marketing, Challenges, Reaction-Videos, Follower und Hashtags - all dies sind Begriffe, die den Alltag in der zumeist digitalen Welt der sog. "Influencer" beschreiben.
Auf junge Menschen strahlt dieser "Beruf" eine hohe Attraktivität aus, viele von ihnen wollen gar selbst "Youtuber" werden. Für Außenstehende wirkt dies oftmals obskur: Den ganzen Tag vor dem PC sitzen, seinen Tagesablauf oder die Einkäufe aus dem Drogeriemarkt mit dem Smartphone filmen und damit Geld verdienen?
Fest steht jedoch, dass in der Welt des analogen und digitalen Marketings Influencer längst eine feste Größe sind. Alle namenhaften Hersteller von Autos bis hin zu Zahnpasta, Hotels und Freizeiteinrichtungen oder auch Politiker_innen werben mit ihnen, insbesondere um junge Zielgruppen zu erreichen - mit Erfolg: Allein in Deutschland wurden 2020 in diesem Bereich fast 1 Milliarde Euro umgesetzt. Ein Wachstum von 74 Prozent im Vergleich zum Jahr 2017.
Wir wollen an diesem Abend einen Einblick in die Welt der Influencer geben, wollen schauen, welchen Factettenreichtum es dort gibt und wie das ökonomische System dahinter funktioniert.
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen