Die bevorstehenden Wahlen in Brandenburg, Sachsen und Thüringen und eine allgemeine Zunahme rechter Entwicklungen werfen Fragen und Herausforderungen für die Soziale Arbeit und Projekte der Demokratiearbeit und Zivilgesellschaft auf.
Die erstarkende Präsenz und Mobilisierung der extremen Rechten in Parlamenten und Gesellschaft bergen neben den Gefahren für ein pluralistisches, liberales Miteinander konkrete Risiken für die Soziale Arbeit, Pädagogik, Demokratieprojekte und Einrichtungen in den jeweiligen Bundesländern. In einigen Regionen Berlins gibt es ähnliche Entwicklungen, wie ein Blick auf Wahlergebnisse und Aktivitäten extrem rechter Gruppierungen deutlich machen.
Der Fachtag soll Kolleginnen und Kollegen aus unterschiedlichen Bundesländern vernetzen, Es soll ein Austausch zu folgenden Themen erfolgen:
- Umgang mit extrem rechten Positionen in der Gemeinwesenarbeit, insbesondere der Jugend- und Schulsozialarbeit
- gemeinwesenspolitische Auswirkungen durch AfD-Erfolge in den Parlamenten
- Mobilisierung Jugendlicher durch extrem rechte Akteure (z.B. III. Weg)
- Organisierung und kollegiale Unterstützungsnetzwerke, auch über Landesgrenzen hinweg
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen