Campus-Forum: Nadja Klier: „1988. Wilde Jugend“

Lesung

Portraitfoto
© Nadja Klier

Portraitfoto

„Demokratie statt Diktatur“ – unter diesem Titel streamen wir vom 25.05. bis 24.06. vom historischen Ort „Stasi-Zentrale. Campus für Demokratie“ in Berlin-Lichtenberg. In vielfältigen Diskursen geht es um Menschenrechte, Jugendkulturen und lebendige Archive.

Weitere Informationen zur Reihe finden Sie unter www.bstu.de/campus-forum.

Nadja Klier: „1988. Wilde Jugend“

Im Jahr 1988 inhaftierte die Stasi die Künstlerin Freya Klier wegen staatskritischer Proteste und nötigte sie zur Ausreise aus der DDR. Ihre Tochter Nadja, gerade 15 Jahre alt geworden, folgte ihrer Mutter von Ost- nach West-Berlin. Über Nacht verlor die Jugendliche ihr Zuhause, ihre beste Freundin und ihren Lebensalltag. In West-Berlin versuchte sie Anschluss an ein neues Leben zu finden, ihre Heimat auf der anderen Seite der Mauer blieb jedoch immer in Sichtweite. Nadja Klier verarbeitet ihre erzwungene Ausbürgerung und die damit verbundene Entwurzelung mit viel Gefühl zu einer Geschichte vom Erwachsenwerden zwischen zwei Welten, die eigentlich eine sein müssten.

Live-Stream um 18.30 Uhr: www.bstu.de/campus-forum

Rahmenprogramm

Informationen zur Archivausstellung „Einblick ins Geheime“ finden Sie unter: www.einblick-ins-geheime.de

Die Open-Air-Ausstellung auf dem Hof der Stasi-Zentrale, „Revolution und Mauerfall“, ist auch unter Pandemiebedingungen jederzeit frei zugänglich.

 

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.