Im letzten Jahr haben insbesondere rechtsextrem motivierte Gewalttaten wie die Morde auf der Insel Utøya oder die Aufdeckung der Mordserie, die auf das Konto der Zwickauer Zelle gehen soll, die Öffentlichkeit erschüttert. Die Frage, wie es zu einer Häufung von Gewalt kommen konnte, drängt sich auf. Zivile Gewalt und kriegerische Auseinandersetzungen scheinen weltweit immer weiter zuzunehmen. Der Neurobiologe Joachim Bauer definiert das zurückliegende Jahrhundert mit weit über 200 Millionen Toten, die durch menschengemachte Grausamkeiten starben, als ein Jahrhundert der Gewalt.
CHECK THIS POINT fragt nach den Ursprüngen und den Ursachen von Gewalt: Wann werden Menschen gewalttätig? Gibt es "Das Böse" an sich im Menschen? Oder entsteht Gewalt wenn eine Kombination aus biologischen und sozialen Faktoren auf spezifische Weise zusammen treffen?
Podium:
- Prof. Dr. Joachim Bauer, Neurowissenschaftler und Arzt
- Andrea Röpke, Journalistin und Autorin
- Eugen Sorg, Autor und Reporter
- Junge Akteure der Theatergruppe "DIE ZWIEFACHEN" (Schaubühne Berlin)
Moderation: Stefan Rupp
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen