Im Zentrum der Tagung steht eine Bestandsaufnahme der aktuellen historischen Forschung zum Jugend-KZ Uckermark. Themen sind am ersten Tag die NS-Fürsorgeerziehung und die Funktion der Jugend-KZ im „Dritten Reich“, die Geschichte des Lagers Uckermark und seine Funktion als Sterbelager im Frühjahr 1945.
Der zweite Tag ist den Debatten um Gedenkformen am historischen Ort gewidmet. In verschiedenen Beiträgen werden Aktivitäten der letzten Jahre vorgestellt und diskutiert. Die Frage nach aktuellen Zugängen, Gestaltungsmöglichkeiten und Erwartungen steht dabei im Mittelpunkt.
Teilen auf
Bewertung
Neuen Kommentar hinzufügen