Wir möchten Sie herzlich einladen zu einem öffentlichen Vortrag mit dem Thema „Das deutsche Asylrecht und das europäische Asylrechtssystem“ am Montag, dem 26.01.2015 um 18 Uhr, im Hörsaal 1 der FH Potsdam, Friedrich-Ebert-Str. 4.
Prof. Dr. Peter Knösel, Professor für Rechtswissenschaften an der Fachhochschule Potsdam, hält den ersten Vortrag einer Reihe öffentlicher Veranstaltungen rund um das Thema Flucht.
In der Veranstaltung werden die Grundzüge des deutschen und europäischen Asylrechtssystems dargestellt. Das Verfahren von der Antragstellung bis zur endgültigen gerichtlichen Entscheidung, die Unterbringung der Flüchtlinge, ihre soziale Lage usw. werden beschrieben.
Gegenwärtig wird das Thema Krieg und Vertreibung und die dadurch bedingte vermehrte Inanspruchnahme des europäischen und deutschen Asylrechts zum Teil sehr kontrovers diskutiert. Dabei entstehen viele Fragen. Der Fachbereich Sozialwesen der Fachhochschule Potsdam möchte Antworten auf diese Fragen anbieten. In den kommenden Monaten werden unsere Lehrenden und Experten eine Reihe von öffentlichen Vorträgen und Veranstaltung für alle Interessierten anbieten.
- Wie funktioniert das Asylrecht in Deutschland?
- Woher kommen die aktuellen Flüchtlinge?
- Warum sind sie auf der Flucht?
- Was macht die Flucht mit den Menschen?
- Was erwarten Flüchtlinge vom deutschen Asylrechtssystem?
- Welche materiellen, ideellen Ressourcen wollen und müssen die Politik oder die Gesellschaft dazu aufbringen?
Die Termine für weitere Vorträge werden in Kürze veröffentlicht. Alle Interessierten sind willkommen. Wir freuen uns auf Ihre Fragen und Diskussionsbeiträge!
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Brandenburgischen Landeszentrale für Politische Bildung statt.
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen