Dokumente aus dem Stasi-Unterlagen-Archiv zeigen, welche technischen Möglichkeiten die DDR-Geheimpolizei nutzte, um an Informationen zu gelangen. Zur Kontrolle der Bevölkerung überwachte die Stasi unter anderem Telefone, fotografierte heimlich, hörte Gespräche über Mikrofone in Alltagsgegenständen mit.
Im Juni 1986 arbeiteten Stasi-Mitarbeiter beispielsweise an einem speziellen Sattel, mit dem westliche Diplomaten abgehört werden sollten. Sobald ein Reiter aufsaß, wurde eine einstündige Tonaufnahme ausgelöst.
Anhand originaler Geräte zeigt Detlev Vreisleben (Ingenieur für Nachrichtentechnik) verschiedene Abhörtechniken der Stasi, von denen die DDR-Bevölkerung wenig ahnte.
In Kooperation mit dem Stasi-Unterlagenarchiv Frankfurt (Oder).
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen