Das große Lauschen – Spionagetechnik der Stasi

Die Zärtlichkeit der Demokratie - Eine Themenwoche der AG politische Bildung Cottbus

Vortrag

-

Dokumente aus dem Stasi-Unterlagen-Archiv zeigen, welche technischen Möglichkeiten die DDR-Geheimpolizei nutzte, um an Informationen zu gelangen. Zur Kontrolle der Bevölkerung überwachte die Stasi unter anderem Telefone, fotografierte heimlich, hörte Gespräche über Mikrofone in Alltagsgegenständen mit.
Im Juni 1986 arbeiteten Stasi-Mitarbeiter beispielsweise an einem speziellen Sattel, mit dem westliche Diplomaten abgehört werden sollten. Sobald ein Reiter aufsaß, wurde eine einstündige Tonaufnahme ausgelöst.
 

Anhand originaler Geräte zeigt Detlev Vreisleben (Ingenieur für Nachrichtentechnik) verschiedene Abhörtechniken der Stasi, von denen die DDR-Bevölkerung wenig ahnte.

 

In Kooperation mit dem Stasi-Unterlagenarchiv Frankfurt (Oder).

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.