Das Ministerium für Staatssicherheit - Alltag einer Behörde (Dokumentation)

Filmvorführung

-

Archivbild Stasiunterlagen
© BStU

Ex-Stasi-Generäle und -Offiziere geben Einblicke in den Arbeitsalltag der Stasi.
Ehemalige Leiter, Führungsoffiziere und der Rektor der Juristischen Hochschule des MfS, wie das Ministerium funktionierte. Die Befragten verstehen sich als rechtmäßige Akteure mit klarem Auftrag und politischem Feindbild. Sie geben Einblick in Techniken und Routinen der Geheimdienstarbeit, in psychologische Tricks bei Verhören und die Führung "Inoffizieller Mitarbeiter".

Allen ist gemeinsam: Sie sind sich keiner moralischen Schuld bewusst. Die Regisseure stellen ihre Aufnahmen von Gefängnissen und Archiven in Kontrast zu den Aussagen der ehemaligen Stasi-Mitarbeiter und versuchen so, deren Ausflüchte und Verdrängungsbemühungen zu entlarven.

Im Gespräch: Jan N. Lorenzen (Regisseur);

Moderation: Dagmar Hovestädt (Bundesarchiv, Stasi-Unterlagen-Archiv)

Rahmenprogramm

17.00 Uhr Führung „Stasi-Zentrale als Drehort“
18.00 Uhr Archivführung mit Bezug zum Film
18.15 Uhr Einführung in die Beispielakten-Sammlung

Anmeldung zu den Führungen erforderlich: einblick-ins-geheime@bundesarchiv.de

Das Campus-Forum findet in Kooperation mit der Robert-Havemann-Gesellschaft und dem Berliner Beauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur statt.

Linktipps

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.