Das Wasser in der Landschaft halten

Wie wir auch in Zukunft ausreichend Wasser in Brandenburg haben

Ausstellung

-

Hand hält Wassertropfen
© Susanne Stich

Die Plakatausstellung Das Wasser in der Landschaft halten - Wie wir auch in Zukunft ausreichend Wasser in Brandenburg haben wurde von der Heinrich-Böll-Stiftung Brandenburg für Ökologie, Demokratie und Soziales e.V. erarbeitet und ist vom 20. Februar bis zum 16. März in der Räumen der Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum Potsdam zu sehen. 

Sie zeigt neben herausfordernden Entwicklungen, wie beispielsweise dem sinkenden Grundwasserspiegel und dem schlechten ökologischen Zustand der meisten Gewässer in unserem Bundesland, vor allem Lösungen auf. Brandenburg ist Agrarland, sprich: Hier müssen die Lösungen ansetzen, das Wasser in der Fläche zu halten. Agroforst ist hierbei ein vielversprechender Ansatz. 

Brandenburg ist aber auch Waldland: Der Umbau unserer Wälder von Nadel- zu Laubmischwäldern ist auch für unseren Wasserhaushalt in Brandenburg unabdingbar. Die Wiedervernässung trocken gelegter Moore gibt diesen nicht nur die Möglichkeit den lokalen Wasserhaushalt zu regulieren, sie können so auch enorm viel CO2 binden. Kommunen und kommunale Wasserversorger müssen ins Handeln gebracht werden.

Vernissage: 20.02.24, 18 Uhr

Öffnungszeiten:
Mo 15 - 19 Uhr
Di-Fr 10 - 19 Uhr
Sa 10 - 16 Uhr

Linktipps

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.