Datenschutz und Privatsphäre im Netz

Virtuelles Seminar

-

Millionenfacher Identitätsdiebstahl, abgehörte Regierungschefs, militärische Computerviren und fragwürdige Datenschutzbestimmungen von Unternehmen - nach den Enthüllungen des ehemaligen NSA-Mitarbeiters Edward Snowden ist die Internet-Welt nicht mehr wie sie einmal war.

War das Ausmaß der Bespitzelungsaktionen von Geheimdiensten via Internet nur Datenschutzexperten bekannt, so sorgen sich jetzt immer mehr normale Benutzer um ihre Privatsphäre in der digitalen Welt. Dabei wird immer deutlicher, dass sich die verschiedenen Akteure im Netz nicht auf Augenhöhe begegnen. Der Bedarf wächst, bislang sicher geglaubte Bürger- und Gesellschaftsrechte aus der alten Welt auch im Internet zu etablieren und zu verteidigen.

WAS SIE LERNEN

Erfahren Sie, wie Sie Ihre Freiheitsrechte politisch wie auch technisch einfordern können. Lernen Sie in diesem Seminar, was Ihre Daten für staatliche Behörden, Unternehmen und ihre Mitmenschen so wertvoll macht Wir zeigen Ihnen, wie Sie sich vor Datensammelwut schützen können. Gestalten Sie Ihren digitalen Arbeitsplatz sicher. Lernen Sie, sicher zu kommunizieren, Ihre Daten zu verschlüsseln. Entwickeln Sie Ihre persönliche technische Strategie für die digitale Bürgergesellschaft der Zukunft.

Programm

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.