"Dem Volk auf der Spur…"

Staatliche Berichterstattung über Bevölkerungsstimmungen im Kommunismus

Buchvorstellung und Diskussion

Was denkt die Bevölkerung? Welche Probleme bewegen das Volk? Welche Ansichten haben die Menschen von der politischen Elite? Während diese Fragen in pluralistischen Gesellschaften von Demoskopie und Medien beantwortet werden können, wird in Diktaturen hierfür auch auf geheimpolizeiliche Methoden zurückgegriffen.

Der neuerschienene Band untersucht Methoden, Ergebnisse und Rezeption der Stimmungsberichterstattung in kommunistischen Staaten. Anschließend diskutiert das Podium über Meinungsforschung, Deutungshoheit sowie den Einfluss von Umfragen auf die Politik – damals wie heute.

Impulsvortrag: Dr. Henrik Bispinck / BStU

Podiumsdiskussion:
Tatjana Böhm / Soziologin, ehem. Ministerin vom "Runden Tisch"
Prof. Manfred Güllner / Geschäftsführer Forsa
Prof. Dr. Daniela Münkel / BStU
Fritz Pleitgen / Journalist, ehem. Intendant des WDR

Moderation: Dr. Klaus Wiegrefe / Journalist, Der Spiegel

Im Anschluss an die Veranstaltung dürfen wir Sie zu einem kleinen Empfang einladen.

Der Eintritt ist frei.

Zeit

Donnerstag, 07. Dezember 2017, 19.00 Uhr

Ort

Stasi-Zentrale. Campus für Demokratie
"Haus 22"
Ruschestraße 103
10365 Berlin


Veranstalter

Der Bundesbeauftragte für die Stasi-Unterlagen
10106 Berlin

Mitveranstalter

Vandenhoeck & Ruprecht
Theaterstrasse  13
37073 Göttingen

 

Linktipps

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.